Leistungsspektrum
Durch das sehr hohe Sauerstoffangebot an die einzelnen Organe und durch den hohen Partialdruck führt die HBO Therapie zu folgenden Effekten:
- deutlich bessere Sauerstoffversorgung grenzwertig schlecht durchbluteter Gewebe
- Beeinflussung von schlecht heilenden Wunden durch Stimulation bestimmter Körperzellen und damit Verbesserung der Wundheilung
- Förderung des Wachstums kleiner Blutgefässe
- Bakterienabtötende Wirkung des Sauerstoffs
- Reduktion von Ödemen durch Vasokonstriktion (Gefäßverengung)
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsempfehlungen beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und beinhalten nach den Richtlinien der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) folgende Krankheitsbilder:
- Taucherkrankheit
- Luft- und Gasembolie
- Kohlenmonoxidvergiftungen
- Gasbrand- und andere Weichteilinfektionen
- Schwere Quetschverletzungen mit Durchblutungsstörungen
- Ausgewählte schlecht heilende Wunden sog. „Problemwunden“
- Knocheninfektionen
- Gefährdete Haut- und Weichteiltransplantate
- Verbrennungen
- Diabetisches Fußsyndrom
- Akuter Hörsturz
Ärztliche Leitung

Sekretariat
:
Gabriele Köhler